Am Freitag, den 24. März 2023, versammelten sich die die Zunftgesellinnen und -Gesellen zum Hauptbot (Generalversammlung). Zunftmeister Markus Hunn führte durch die Traktanden. Es wurden Urs Küng in den Zunftrat und Ueli Haldimann als Revisor neu gewählt.

Weiter musste unser Zunftmeister bekannt geben, dass wir dieses Jahr infolge Verzögerung der Bauarbeiten bei unserer Hütte auf das Fischessen verzichten müssen. Aufgrund der diversen anderen Events in und um Rheinfelden konnte kein sinnvolles Alternativdatum gefunden werden. Der Zunftrat freut sich jedoch bereits auf das Fischessen im Mai 2024, das auf dem sanierten Festplatz am Salmenweiher stattfinden wird.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde dem Statthalter und Ehrenzunftgesellen, Peter Wenger, eine handgemalte Urkunde überreicht. Der Statthalter bedankte sich ganz herzlich und übernahm gleich das Wort für eine weitere Ehrung und erzählte die Geschichte des Werdeganges des Zunftmeisters.
Markus Hunn durfte als ehemaliger Polizist jeweils die Festbewilligung für die Fischessen ausstellen und trat 1999 selbst in die Zunft ein. Schon nach kurzer Zeit übernahm er für einige Jahre das Amt des Säckelmeisters. Gleich zu Beginn seiner Amtszeit hat er die Kasse der Fischerzunft digitalisiert. Wenige Jahre später wurde er dann als Zunftmeister gewählt und hält dieses Amt bereits im 17. Jahr. Markus setzte sich für den Umzug des Fischessens vom Inseli an den Salmenweiher ein und trug durch seine vorausschauende Planung und die stetige Optimierung des Festplatzes massgeblich dazu bei, dass das Fischessen am Salmenweiher inzwischen wieder ähnlich hohe Umsätze wie zuvor auf dem Inseli erzielt.
Um dem Zunftmeister für seine unzähligen wertvollen Stunden der letzten Jahre für die Fischerzunft zu danken, stellte der Statthalter den Antrag, Markus Hunn zum Ehrenzunftmeister zu ernennen. Mit sehr grossem Applaus stimmten die versammelten Zunftgesellinnen und -Gesellen dem Antrag zu. Markus Hunn ist erst der Dritte, dem dieser Ehrentitel vergeben wurde. Entsprechend überwältigt war seine Reaktion.


Verabschiedet wurde zudem die Zunfträtin Judith Heimgartner. Nachdem der Zunftrat mehrere Jahrzehnte in reiner Männerhand war, stiess mit ihr im 2022 wieder eine Frau dazu. Leider muss sie infolge Wegzugs aus der Region den Zunftrat und auch die Fischerzunft bereits wieder verlassen. Mit einem Blumenstrauss und einem Dank wurde Judith gebührend verabschiedet. Sie freut sich zusammen mit ihrem Partner Bruno Hirt, der selbst noch als Revisor für die Zunft tätig war, auf Besuch in ihrem gemütlichen neuen Zuhause am Bielersee.
Am darauffolgenden Samstagmorgen stand der Arbeitstag auf dem Kalender. Um acht Uhr waren über 20 Helferinnen und Helfer, um Hütte und Umgebung auf Vordermann zu bringen. Der Rundweg um den Weiher wurde geräumt, Äste und Unrat aus dem Weiher gezogen sowie die Hütte gereinigt.

